Induktor
- 
                                DLW5BTM102TQ2L Gleichtakt-Drosselspulen mit EMI-Unterdrückung1. Niedriges Profil (H = 2,5 mm) Email Einzelheiten
 2. Kleine Größe (5,0 x 5,0 mm) und hoher Nennstrom (2 bis 6 A)
 3.Hohe Gleichtaktimpedanz (max. 1400 Ohm, bei 100 MHz)
 4. Betriebstemperaturbereich: -40 ℃ bis +105 ℃
- 
                                LQH32PB470MN0L Drahtgewickelter Ferrit-InduktorDrahtgewickelter Ferrit-Induktor für Stromleitungen. Email Einzelheiten
 1,7 mm max. Dicke, 105℃-Betrieb verfügbar
- 
                                TNH61V2A102S10A TM Rauschfilter-Durchführung für EMISMD-Durchführungs-EMI-Filter bestehen aus einem Durchführungskondensator und einem Ferritkern. Sie sind für Stromleitungen mit T-Schaltungsstruktur vorgesehen. Sie können für große Stromkreise (kontinuierlich bis zu 10 A) verwendet werden, da der Innenleiter-Stromkanal ohne Anschluss durchgeschleift wird (Gleichstromwiderstand ist extrem niedrig). Keramik- und Metallstrukturen sorgen für eine bessere Hitzebeständigkeit und hohe Zuverlässigkeit. Email Einzelheiten
- 
                                SMD-SMT-Induktorspulen der Serie BCL322515RTDie Einführung der neuen Methode hat zu einer hohen Induktivität geführt, die mit herkömmlichen metallischen Materialien nicht erreicht werden konnte. Email Einzelheiten
 Aufgrund der Eigenschaften metallischer Werkstoffe sind sie besser in der Lage, größere Ströme zu bewältigen als Ferritwerkstoffe.
 Durch die Verwendung von Materialien mit hohem µ-Wert ist es möglich, bei Metallprodukten einen niedrigen Rdc zu erreichen.
 Die Spule ist vollständig mit einem magnetischen Material gekapselt, um den Streufluss zu minimieren.
 Unterstützt eine Nennspannung von 40 V.
 Betriebstemperaturbereich: –55 bis +155 °C (einschließlich Eigentemperaturanstieg)
 Konform mit AEC-Q200.
- 
                                heißMLG0603P SMD-InduktorspulenMERKMALE Email Einzelheiten
 Induktivität mit hohem Q-Typ für Hochfrequenzschaltungen.
 Induktivitätsbereich: von 0,6 bis 120 nH.
 0,1-n-Stufeninduktivitätsanordnung.
 Im Vergleich zu bestehenden Produkten wurde die Größe stark reduziert, wodurch es optimal für Fine-Pitch-Schaltungen geeignet ist.
 Optimale Konfiguration, die den Q deutlich auf 800 MHz oder höher verbessert.
 Eine fortschrittliche monolithische Struktur wird durch einen Mehrschicht- und Sinterprozess mit Keramik und leitfähigen Materialien für Hochfrequenz gebildet.
 Betriebstemperaturbereich: –55 bis +125 °C
- 
                                Bedrahtete Induktoren der Serie B82144F2, axial bedrahtete Spulen Sehr hoher Nennstrom Email Einzelheiten
  Hohes Sättigungsverhalten
  Geeignet für Wellenlöten
  RoHS-kompatibel
- 
                                Chipperlen der MPZ-SerieLösung zur Geräuschreduzierung für Stromleitungen. Email Einzelheiten
 Verfügt im Vergleich zur MMZ-Serie über einen geringen Gleichstromwiderstand für Kompatibilität mit großen Strömen, optimal für geringen Stromverbrauch.
 Verschiedene Frequenzcharakteristiken mit 5 Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften für Gegenmaßnahmen gegen alles, von allgemeinen Signalen bis hin zu
 Hochgeschwindigkeitssignale.
 Funktioniert auch in Signalleitungen gut, bei denen ein geringer Gleichstromwiderstand erforderlich ist.
 Betriebstemperaturbereich: –55 bis +125 °C
- 
                                VLS201610HBX1 SMD-InduktorspulenKleine Größe, niedriges Profil Email Einzelheiten
 Großer Strom wird durch die Verwendung von metallischem Magnetkernmaterial erreicht
- 
                                Bandpassfilter der MB33P-Serie, spannungsgesteuerte BPF-OszillatorenMARUWA hat die Bandpassfilter (BPF) unter Anwendung der Keramiktechnologien entwickelt, die wir seit vielen Jahren pflegen. Unser Vorteil besteht darin, dass wir durch die Verwendung eigener dielektrischer Keramiken (Koaxialresonatoren) integrierte Produktionsprozesse vom Rohmaterialprozess haben. Sie können individuell angepasst werden. Email Einzelheiten













